
Kurse und Workshops
Beim mu:v-Camp werden zahlreiche Kurse und Workshops aus den unterschiedlichsten Musikbereichen angeboten. Zwischen A-Capella und Yoga haben unter anderem die Themen Beatboxing, Big-Band, Body-Percussion, Bühnenpräsenz, Cajón, Cross-Over, DJ-ing, Elektronische Musik, Filmmusik, Gehörbildung, Hand-Pan, Hip-Hop, Improvisation, Journalismus, Kammermusik, Lindy Hop, Loop-Station, Mundharmonika, Musical, Rap, Salon-Orchester, Song-Writing, Sound-Design, Ukulele, und noch viele mehr, ihren Platz beim mu:v-Camp gefunden. (Einen Kurs mit dem Buchstaben Z gab es in all den Jahren tatsächlich noch nicht...)
Kurse vs. Workshops – Wo ist hier der Unterschied?
Kurse finden immer am Vormittag statt und bestehen aus drei zusammenhängenden Einheiten. Die Einheiten bauen aufeinander auf, sodass das Thema im Verlauf des mu:v-Camps immer weiter vertieft wird. Pro Camp kann deshalb nur ein Kurs besucht werden.
Workshops finden immer am Nachmittag statt und sind als Schnupper-Angebote gedacht. Hier kannst du verschiedene Themen ausprobieren und dich neu (er-)finden. Beim mu:v-Camp stehen uns drei Nachmittage zur Verfügung, also können drei Workshops besucht werden.
Manche Themen werden sowohl als Kurs als auch als Workshop angeboten. Um inhaltliche Doppelungen zu vermeiden, empfehlen wir, unterschiedliche Themen zu wählen.

Nächste Termine
25. – 29. Juli 2024
mu:v-Camp
Musikakademie Schloss Weikersheim
- mu:v-Camp
- Kurse und Workshops
