Improvisation ist für mich das Höchste in der Musik. Hier zeigt sich die wahre Musikalität einer Musiker*in, habe ich gedacht.
Vielleicht mag das Stimmen, aber vielleicht ist das auch Quatsch.
Improvisation kennt man häufig aus dem Jazz oder vielleicht auch zeitgenössischer Musik. Dabei spielen ein paar Instrumente zwischendurch ein Impro-Solo oder ein*e Sänger*in improvisiert. Was man seltener sieht sind große Ensembles, in denen alle gleichzeitig improvisieren. Ob Orchester, Band, Chor oder andere Arten von Ensembles ist da egal. Ich möchte in das Abenteuer Chorimprovisation mit euch eintauchen. Mit ganz einfachen Mitteln können wir experimentieren und herausfinden, wie wir gemeinsam improvisieren können. Wie sich ein Klang im Raum verändert, wenn wir uns bewegen und Vieles mehr!
Ich heiße Anna Zirr, werde im April 26 Jahre alt und bin seit 20 Jahren Chorsängerin aus Leidenschaft. Ich habe in Hildesheim meinen Bachelor of Arts im artsy Studiengang „Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis“ gemacht, studiere jetzt im Master in Düsseldorf „Kultur, Ästhetik, Medien“ und arbeite in der Stadtentwicklung. Während meines Bachelor-Studiums hatte ich Gesangsunterricht und habe meine Stimme weitergebildet, einen Methodik-Schein in Gesang gemacht und auch Chorleitungskurse abgeschlossen. Ich denke, dass ich in gewisser choir-addicted bin. Egal wie viel Stress ich habe oder die Organisation der vielen Chöre selbst sogar macht, kann ich einfach nicht aufhören in noch mehr Chöre einzutreten!
Dozentin: Anna Zirr
Voraussetzungen: Lust auf starke, gemeinsame Sound-Erlebnisse; Offenheit zum Experimentieren; sensibles/empathisches Lauschen und soziales Musizieren
Max. Teilnehmendenzahl: unbegrenzt