Zum Hauptinhalt springen
.
  • Aktuelles
  • mu:v-Camp 2022
  • Kurse und Workshops
  • Anmeldung
  • Team
    • Emilia Ternes
    • Valentina Appel
    • Floria Geißler
    • Marisa Doré
    • Mia Oeter
    • Helen Gorsuch
    • Anja Ermer
    • Yann Braun
    • Robin Böhringer
  • Flyer
  • Rückblick
  • Links
  • Kontakt
  • >>> zur mu:v-Initiative
      • GermanGerman
    • Aktuelles
    • mu:v-Camp 2022
    • Kurse und Workshops
    • Anmeldung
    • Team
    • Flyer
    • Rückblick
    • Links
    • Kontakt
    • >>> zur mu:v-Initiative
      • GermanGerman

    K05 Ad Hoc - Improvisation

    Wir alle improvisieren ununterbrochen. Niemand lernt ein Gespräch auswendig, um es immer wieder auf die gleiche Art perfekt zu wiederholen. Wenn wir über die Straße gehen, reagieren wir auf unsere Umwelteinflüsse und fällen ohne viel nachzudenken immer wieder aufs neue Entscheidungen. Doch sobald wir ein Musikinstrument in die Hand nehmen, verlässt uns oft dieses Vertrauen, und wir werfen jegliche spontane Entscheidungsfreudigkeit über Bord. Wir brauchen Noten und Traditionen, die uns versichern, dass wir das richtige tun. Denn falsche Noten gehen ja gar nicht!

    Aber warum sind denn manche Töne richtig und andere falsch?

    In diesem Kurs soll es darum gehen, Wege zu finden, dieses Grundvertrauen in die eigenen improvisatorischen Fähigkeiten auch auf dem Instrument zulassen zu können. Ausgehend vom Hören und der Wahrnehmung innerer Impulse werden wir mit Hilfe verschiedener Übungen neues Terrain erschließen. Dabei soll im Weiteren erkundet werden, wie sich verschiedene Regelsysteme (musiktheoretische, stilistische, assoziative, usw.) auf das persönliche Gefühl von Freiheit auswirken und warum es sinnvoll sein kann, manchmal alle Regeln und Rollen über den Haufen zu werfen – oder sich selbst neue auszudenken.

    Und mit wem wirst du's zu tun haben?

    Mein Name ist Sebastian Ribeiro Albuquerque Wendt, 33 Jahre alt, Komponist und Klarinettist. Seit 20 Jahren improvisiere ich auf allen möglichen Instrumenten, analog und elektronisch. Ich habe sowohl Klarinette als auch Komposition studiert und treibe mich seitdem quer durch Europa herum und bin immer auf der Suche nach neuen Eindrücken und Einflüssen.

    Hallo, ich bin Konrad Hartig und verstehe mich als Musiker und Medienschaffender. Ich spiele für verschiedenste Ensembles und Institutionen wie ensemble reflektor, die Semperoper Dresden und natürlich das Orchester im Treppenhaus. Neben meinen musikalischen Projekten begleite ich eine Fülle von Audio- und Videoproduktionen. Dabei entstehen CD-Aufnahmen, Musikvideos, Live-Mitschnitte und Dokumentationen unter anderem für den sächsischen Musikrat, das Arditti Quartett und weitere Ensembles und Solokünstler*innen.

     

    Dozenten: Sebastian Wendt & Konrad Hartig
    Voraussetzungen: Du solltest ein Instrument spielen

       /  
    1. mu:v-Camp
    2. Kurse und Workshops
    3. Kurse
    4. K05 Ad Hoc - Improvisation
    Social Media

    Suche
    Eingaben löschen
    Projekte der JMD
    Kontakt
    Jeunesses Musicales Deutschland e.V.
    Marktplatz 12
    D-97990 Weikersheim
    Tel.: +49 7934 - 99 36-0
    Fax.: +49 7934 - 99 36-40
    weikersheim(at)jeunessesmusicales.de
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Bankverbindung
    • Datenschutz
    • Impressum

    Copyright 2022 by JMD