Warum sind so wenig junge Leute im Publikum und was kann man im klassischen Konzert des 21. Jahrhunderts anders machen?
Habt ihr nicht auch das Gefühl es muss sich was ändern, wenn wir in 20 Jahren noch klassische Musik vor einem breiten Publikum spielen wollen? Lasst uns diskutieren, Probleme identifizieren und nach Lösungen suchen!
In dem Kurs werden wir uns mit allerlei Konzertformaten beschäftigen, um mal einen Überblick über die Szene zu bekommen. Aber vor allem sollt ihr kreativ werden: Wir entwickeln unser eigenes Konzert, und wenn alles gut läuft können wir das dann auch direkt umsetzen! Wenn ihr ein Instrument spielen könnt setzen wir euch vielleicht direkt ein, Instrumentalkenntnisse sind aber überhaupt nicht Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs. Das Konzert ist bunter als du denkst!
Mit wem werdet ihr zu tun haben?
Ich bin Thomas Posth, und ich kann gar nicht so einfach sagen, was mein Beruf ist. Eigentlich hab ich mehrere, die alle miteinander verwandt sind. An sich bin ich Dirigent, und das Dirigieren ist auch das, was ich wahrscheinlich am liebsten mache. Aber ich entwickle auch sehr gern neue Konzertformate, inszeniere sie und denke über alles drumrum nach. Deshalb habe ich das Orchester im Treppenhaus gegründet, und da sind noch einige andere schöne Berufe für mich entstanden, die ich ganz unterschiedlich gern mache: Geschäftsführung, Organisation, künstlerische Leitung, … Außerdem bin ich Unimusikdirektor in Hamburg, und wenn ich mal nicht arbeite bastle ich in meiner Werkstatt an Möbeln und allerlei anderen hölzernen Werkstücken herum.
Mein Name ist Moritz Ter-Nedden und die Musik begleitet mich, seit ich mit 8 Jahren angefangen habe Geige zu spielen. Was als Hobby begann, habe ich zum Beruf gemacht und so spiele ich heute in vielen verschiedenen Formationen, von Solo bis zum Symphonieorchester. Dabei ist mir unglaublich wichtig neugierig zu bleiben, von Barockmusik, über Beethoven zu schrägen neue-Musik Klängen alles zu spielen. Besonders die kleineren Besetzungen haben es mir angetan, viele Jahre habe ich Streichquartett gespielt, 2020 habe ich das Trio Solaris gegründet, bin Konzertmeister im Folkwang Kammerorchester Essen und spiele bei internationalen Kammermusikfestivals oder bin als Gastkonzertmeister unterwegs. Ihr seht, es fällt mir schwer mich auf nur eine Sache festzulegen. Was kann klassische Musik heute und wie spreche ich auch ein junges Publikum an? Das sind Fragen, die ich seit 8 Jahren mit dem Orchester im Treppenhaus ergründe, in dem ich als Konzertmeister spiele und ganz unterschiedliche Formate entwickle. Konzerte als Performance, klassische Musik als intensives Erlebnis, danach suchen wir mit jedem unserer Formate.
Dozenten: Thomas Posth und Moritz Ter-Nedden
Voraussetzungen: keine besonderen